Hölzerne Zäune
Moderne und traditionelle Holzzäune für jedes Projekt
Bei PLUS findest du eine große Auswahl an hochwertigen Holzzäunen – von klassischen bis hin zu modernen Designs für den Garten. Hier findest du sowohl niedrige Holzzäune für Terrasse und Vorgarten, die Windschutz bieten, ohne die Aussicht zu versperren, als auch hohe Holzzäune für Grundstücksgrenzen, die für Privatsphäre sorgen.
Ein Holzzaun schafft eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Er kann deinen Außenbereich klar abgrenzen und strukturieren – oder du gestaltest kleine Rückzugsorte oder einen spannenden Eingangsbereich. Indem du mehrere Holzzäune versetzt anordnest, kannst du Sichtschutz, Windschutz und Privatsphäre schaffen. Ein Holzzaun kann den Außenbereich sicher und geborgen für Kinder und Haustiere machen. Er spendet Schatten und Windschutz auf der Terrasse, in der Pergola oder der Outdoor-Küche und sorgt für Privatsphäre rund um die Außendusche oder den Whirlpool. Ein Holzzaun kann auch Mülltonnen stilvoll verbergen, Brennholz trocken lagern oder Fahrräder und Kinderwagen vor Wind und Wetter schützen – mit einem Holzzaun im Garten hast du unzählige Möglichkeiten.
Mit einem Holzzaun von PLUS schaffst du einen roten Faden im Außenbereich – Materialien, Farben und Designs wiederholen sich in unserem Sortiment, sodass die Zäune, Pflanzkästen, Möbel und Mülltonnenverkleidungen harmonisch kombiniert werden können.
Große Auswahl an Holzzäunen für Garten, Terrasse und Balkon
Mit 24 verschiedenen Holzzaun-Serien findest du ganz einfach den passenden Gartenzaun, Sichtschutz, Terrassen- oder Grenzzaun für deine individuellen Bedürfnisse:
- Japanisch inspirierte Lattenzäune: Tokyo, Osaka, Sendai, Nagano und Kyoto
- Schlichte Lattenzäune: Tangent, Harmoni, Silence, Decora und Nostalgi
- Dekorative Zäune für Vorgarten und Terrasse: Linea, Country, Vinesse, Rom, Slot und Ligno
- Nostalgische Zäune: Retro und Skagen Lux
- Dichte Plankenzäune: Rustik, Klink und Plank
- Lamellenzäune mit feinen Details: Rondo, Newline und Bergen
Außerdem findest du in unserem Sortiment eine große Auswahl an Toren, Pfosten und Zubehör für Holzzäune, wie Beschläge, Pfostenträger, Pfostenkappen und Schrauben sowie Holzreiniger, Holzschutzmittel und Lasuren für die Nachbehandlung.
Soll der Holzzaun niedrig oder hoch, offen oder blickdicht sein – und wird ein Tor benötigt?
Wenn du einen Holzzaun für Garten, Terrasse, Balkon oder Einfahrt auswählst, solltest du überlegen, wo der Zaun eingesetzt wird, welches Design zu deinem Außenbereich passt, welche Höhe, Breite und Farbe du bevorzugst, wie der Zaun montiert wird und wie die Pfosten verankert werden – ob eingegraben, einbetoniert oder z. B. auf Pfostenträgern, Holzterrassen, Betonfundamenten oder Platten.
Niedrige Holzzäune sind ideal für den Vorgarten, wo Gäste mit Blick empfangen werden, sowie für Terrasse und Balkon, wenn Windschutz gewünscht ist, aber die Aussicht erhalten bleiben soll. Wähle zwischen Linea, Country, Vinesse, Rom, Slot, Ligno, Retro, Skagen Lux, Tokyo, Osaka, Sendai, Nagano, Kyoto, Harmoni, Silence, Decora, Nostalgi, Rondo, Newline, Bergen, Rustik, Klink und Plank.
Hohe Holzzäune eignen sich besonders gut für Grundstücksgrenzen und für Terrassen oder Balkone, wo du Privatsphäre wünscht. Wähle zwischen Tangent, Harmoni, Silence, Decora, Nostalgi, Tokyo, Osaka, Sendai, Nagano, Kyoto, Rondo, Newline, Bergen, Rustik, Klink und Plank.
Wenn du eine leichte und elegante Optik wünschen, die Licht und Umgebung durchlässt, wähle einen offenen Holzzaun. Für ein geschlossenes Erscheinungsbild mit Wind- und Sichtschutz wählst du einen dichten Holzzaun.
Unter unseren offenen Holzzäunen findest du Modelle wie Linea, Country, Vinesse, Rom, Slot, Ligno, Retro und Skagen Lux. Unter unseren dichten Holzzäunen findest du Rustik, Klink und Plank.
Wenn du einen Holzzaun suchst, der Sichtschutz bietet, aber keinen direkten Einblick oder Ausblick zulässt, kannst du z. B. Tangent, Harmoni, Silence, Decora, Nostalgi, Tokyo, Osaka, Sendai, Nagano oder Kyoto wählen.
Wenn du einen dichten und hohen Holzzaun möchtest, der dennoch Aussicht bietet, kannst du ein dichten, niedrigen Zaun mit einem Glaselement kombinieren – z. B. Klink oder Plank.
Holzzäune ohne Rückseite, die beidseitig identisch sind, eignen sich ideal als Gartenzaun, Terrassenzaun oder Raumteiler – wie z. B. Osaka, Nagano, Harmoni, Silence, Decora, Nostalgi, Rondo, Newline, Bergen, Rustik, Klink, Plank, Linea, Country, Vinesse, Rom, Slot und Ligno.
Mit einem Holzzaun können Garten und Terrasse für Kinder und Haustiere sicher gemacht werden. Ein Holzzaun mit Tor ist besonders praktisch zur Einfahrt, zur Straße oder z. B. zum Pool – ein Einzel- oder Doppeltor ermöglicht auch die Durchfahrt für Fahrzeuge.
Wähle einen Holzzaun, der in Stil und Farbe zu deinem Haus passt
Für moderne Neubauten eignen sich besonders Latten- und Plankenzäune wie Tokyo, Osaka, Sendai, Nagano, Kyoto, Tangent, Harmoni, Silence, Decora, Rustik, Klink und Plank.
Für Stadthäuser, Sommerhäuser, Patrizier- und Ziegelvillen und Backsteinhäusern passen unsere dekorativen und nostalgischen Vorgarten- und Lamellenzäune besonders gut – wie Linea, Country, Vinesse, Rom, Slot, Ligno, Nostalgi, Retro, Skagen Lux, Rondo, Newline und Bergen.
Welche Farbe soll dein Holzzaun haben?
Unsere Holzzäune sind grundiert in Weiß, Umbragrau oder Schwarz erhältlich – sowie druckimprägniert, wenn du selbst eine Farbe wählen möchtest.
Ein schwarzer Holzzaun ist immer beliebt – er hat ein stilvolles Aussehen, das zu den meisten Haustypen passt.
Ein weißer Holzzaun hat oft eine romantische, stimmungsvolle Ausstrahlung – ideal für Vorgärten, Sommerhäuser und ländliche Umgebungen, aber auch für Alt- und Neubauten geeignet.
Ein umbragrauer Holzzaun passt besonders gut zum aktuellen Neubautrend, ist aber auch universell einsetzbar.
Wenn du dir bei der Auswahl des passenden Holzzauns unsicher bist, beraten wir gerne telefonisch oder per E-Mail – oder du findest Inspiration in unserem Inspirationsuniversum mit Kundenprojekten.
Wichtige Informationen zu Holzzäunen
Ein Holzzaun ist ein Naturprodukt und verändert sich je nach Wetterlage. Holz enthält Feuchtigkeit, daher können Risse oder Spalten entstehen – dies hat keinen Einfluss auf die Festigkeit oder Haltbarkeit des Zauns. Manche Risse können sich mit der Zeit wieder schließen.
Auch Äste, Harzaustritt oder Astlöcher können vorkommen – diese beeinträchtigen die Qualität nicht. Äste können vor dem Streichen mit Isoliergrund behandelt, Astlöcher mit Füllmaterial geschlossen und Harz vorsichtig entfernt werden.
Die Haltbarkeit der Oberfläche hängt von der Position des Holzzauns und den Witterungsbedingungen ab – insbesondere Verbindungen, Hirnholz und waagerechte Flächen sind stärker beansprucht.
Alle genannten Eigenschaften und natürliche Veränderungen des Holzes stellen keinen Reklamationsgrund dar – auch Schrauben- oder Klammerabdrücke gelten nicht als Mangel.
Alle PLUS Holzzäune sind FSC®- oder PEFC-zertifiziert – das bedeutet, dass das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Montage von Holzzäunen
Die wichtigste Aufgabe bei der Montage eines Holzzauns ist das Ausmessen und Setzen der Pfosten. Alle PLUS Holzzäune müssen auf Pfosten montiert werden. Wähle Pfosten, die zur Höhe deines Holzzauns passen und überlege, wie diese verankert werden – ob eingegraben, einbetoniert oder z. B. auf Pfostenträgern, Holzterrassen, Betonfundamenten oder Platten. Wir empfehlen verleimte Holzpfosten, bei denen zwei Holzteile zusammengefügt sind – das reduziert Rissbildung und Verformung und sorgt für Stabilität.
Darüber hinaus empfehlen wir, Pfosten und Zaunfelder abwechselnd zu montieren, da Holz ein lebendiges Material ist und sich je nach Wetter leicht in der Breite verändern kann.
Komplette Zaunfelder lassen sich leichter montieren als Holzzäune mit einzelnen Brettern. Alle Serien bestehen aus kompletten Zaunfeldern – mit Ausnahme von Klink und Plank, die als Bausatz mit Einzelbrettern geliefert werden. Für alle Zäune ist ein exaktes Aufmaß erforderlich – dabei muss auch das Zubehör berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zur Montage findest du in unserem FAQ – gerne beraten wir dich auch telefonisch oder per E-Mail.
Pflege von Holzzäunen
Grundierte Holzzäune sind mit einem Fungizid gegen Schimmel behandelt und mit einer wasserbasierten Holzschutzfarbe vorbehandelt. Das Holz hat also die erste Grundbehandlung mit Aktivstoffen gegen Schimmelangriffe schon erhalten.
ThermoWood® ist wärmebehandeltes Kiefernholz, das besonders haltbar und widerstandsfähig gegen Pilzbefall ist.
Wir empfehlen jedoch, alle Holzzäune nach Lieferung direkt nachzubehandeln, um das Holz zu ‚sättigen‘ und witterungsbeständig zu machen.
Grundierte Zäune sollten gestrichen werden – druckimprägnierte und Zäune aus ThermoWood® können geölt oder gestrichen werden.
Pflege deinen Holzzaun regelmäßig: Entferne Schmutz und reinige das Holz gründlich mit Holzreiniger, um Algen und Schimmel zu beseitigen. Behandele auch eventuelle Äste mit Isoliergrund, fülle Astlöcher mit geeignetem Füllmaterial und entferne vorsichtig Harz oder schleife lose Farbe vor dem Nachstreichen ab. Im Zubehör findest du Holzreiniger, Holzschutzmittel und Lasuren für die Pflege.
Durch regelmäßige Pflege verlängerst du die Lebensdauer deines Holzzauns erheblich. Auch Tore, Pfosten und Beschläge sollten regelmäßig kontrolliert und ggf. gewartet oder repariert werden.
Mehr Informationen zur Pflege findest du in unserem FAQ.
Teile dein Holzzaun-Projekt mit uns
Wir freuen uns sehr zu sehen, wie du Holzzäune in deinem Außenbereich eingesetzt hast. Gerne teilen wir schöne und kreative Kundenprojekte mit Holzzaun auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram sowie in unserem Inspirationsbereich.
Sende uns Bilder und Videos per E-Mail oder über Facebook und Instagram. Du kannst uns auch auf Facebook mit @plus.as oder auf Instagram mit @design_by_plus oder dem Hashtag #mitplusprojekt markieren.