Über Lasurfarbe und Nachbearbeitung

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung von PLUS Colour oder eines ähnlichen Produkts, das der Grundfarbe möglichst ähnlich ist.

Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit beim Nachstreichen unter 15 % liegt. Verwenden Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät, das in den meisten Baumärkten erhältlich ist.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung von PLUS Colour oder eines ähnlichen Produkts, das der Grundfarbe möglichst ähnlich ist.

Die Behandlung sollte auf einer trockenen Oberfläche mit einer zusätzlichen Farbschicht oder einem anderen geeigneten Finish durchgeführt werden.

  • -12 Treibholz: Transparente Tönung (nächste RAL 7038)
  • -13 Weiß: Deckender Farbton (nächste RAL 9010) 
  • -15 Schwarz: Deckender Farbton (nächste RAL 9005)
  • -17 Teak: Transparente Tönung (nächste RAL 1006)
  • -18 Graubraun: Transparente Tönungn (nächste RAL 7023)
  • -22 Umbragrau: Deckender Farbton (nächste RAL 7022)

Die RAL-Nummern sind nur ungefähre Angaben, da das RAL-System ein vereinfachtes Farbsystem ist. 

PLUS empfiehlt, Holz nur dann zu lackieren, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 15% liegt. Verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser, den Sie in den meisten gut sortierten Baumärkten in Dänemark kaufen können.