Stil und Atmosphäre im Garten

Mit über 20 verschiedenen Typen von Holzzäunen findest Du hier genau den Zaun, der zu Dir und Deinem Haus passt.

Welchen Zaun wählen?

Offene Zäune

Leichtes und elegantes Aussehen, bei dem die Umgebung ohne direkten Einblick wahrgenommen werden kann.

Dichte Zäune

Stilvolle dichte Zäune, die Windschutz verleiehn und vor neugierigen Blicken und Ausblick abschirmen. 

 

Niedrige Zäune

Perfekt für den Vorgarten, wo die Gäste durch einem Blick zum Haus empfangen werden. 

Hohe Zäune

Praktisch für den Hinterhof und als Grundstücksabschirmung zum Nachbarn.

Offene Zäune

Leichtes und elegantes Aussehen, bei dem die Umgebung ohne direkten Einblick wahrgenommen werden kann.

Dichte Zäune

Stilvolle dichte Zäune, die Windschutz verleiehn und vor neugierigen Blicken und Ausblick abschirmen.

Niedrige Zäune

Perfekt für den Vorgarten, wo die Gäste durch einem Blick zum Haus empfangen werden.

Hohe Zäune

Praktisch für den Hinterhof und als Grundstücksabschirmung zum Nachbarn.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Das berichten Kunden über Holzzäune

Hast Du noch Fragen?
Wir helfen Dir gerne

Sicherheit und Zuverlässigkeit ist für uns wichtig. 
Unsere Kundenberetaung hilft Dir bei Fragen und Zweifeln gerne weiter. 
Wir sind Montag-Donnerstag von 8:00-15:00 Uhr und Freitag von 8:00-14:30 Uhr zu erreichen. 

Gestalte mit Holzzäunen spannende Gartenräume

Mit Zäunen kannst Du den Garten einrahmen, Privatsphäre und Windschutz auf der Terrasse schaffen. Du kannst auch einen spannenden Eingang, Gartensteg oder Gartenecken schaffen, indem Du 2-3 Zäune leicht versetzt zueinander platzierst. Somit hast Du eine schöne Abschirmung, zum Beispiel zu einer Dusche, zum Brennholzdepot, zu einer Außenküche, einem Fahrradschuppen oder zu den Mülltonnen – siehe die vielen Optionen hier.

Schaue Dir schöne Kundenprojekte mit Holzzäunen an

Sendai Zäune und Tore

Siehe hier, wie Lena Smedegaard eine Verbindung zwischen dem Zaun und ihrem neu erbauten Haus erstellt hat.

Tokyo Zäune

Dan und Line verwandeln eine Gartenecke zu einer gemütlichen Terrasse und einen offenen Vorgarten zu einem nutzbaren Außenraum.

Nagano Zäune

Eine Familie aus der dänischen Stadt Vejle bekommt eine optimale Zaunlösung, die Kindern Sicherheit bietet und vor neugierigen Blicken abschirmt.

Kyoto Zäune

Eine Familie aus Vejen in Dänemark hat auf der Terrasse einen eine stimmungsvolle und gemütliche Oase gestaltet, der Raum und Windschutz bietet.

5 Vorteile bei Holzzäunen

  • Holzzäune sind aus Naturmaterialien, die in der Umgebung nicht "stören" und eine schöne Alternative zu einem lebenden Zaun darstellen.
     
  • Holzzäune gibt es in einer Vielzahl an Designs, die in die meisten Gärten passen, unabhängig vom Baustil und der Einrichtung des Hauses. 
     
  • Holzzäune sind so viel mehr als traditionelle Plankenzäune. Bei PLUS findest Du mehr als 20 verschiedene Variante in mehreren Größen. 
     
  • Wenn Du Dich für Holzzäune von PLUS entscheidest, entscheidest Du Dich gleichzeitig für Nachhaltigkeit. Alle Holzprodukte sind nämlich FSC®-zertifiziert.
     
  • Holzzäune benötigen Nachbehandlung. Wenn Du den Zaun gut pflegst und ihn mit regelmäßig mit Holzschutz oder Holzöl behandelst, hält er länger und sieht gleichzeitig schön aus. 

Wissenswertes vor dem Aufbau von Zäunen

Sei gut vorbereitet, bevor Du mit dem Aufbau anfängst, damit Du Ärger und unnötige Arbeit vermeiden kannst. In unseren FAQ findest Du viele Tipps und Informationen, die Dir weiterhelfen können.

Denke an das Karma des guten Nachbarn
In den örtlichen Bauanordnungen findest Du Antworten darauf, wie nahe Zäune an Grundstücksgrenzen angebracht werden können. Es ist empfehlenswert, Deinen Nachbarn in die Auswahl und Platzierung des Zaunes einzubeziehen. Manchmal kann man die Kosten für den Zaun dann teilen. Prüfe auch, ob es in Deiner Grundeigentümergemeinschaft und in etwaigen Dienstbarkeiten spezielle Richtlinien für den Zaunbau gibt. Somit kannst Du Ärger und Unstimmigkeiten mit Nachbarn und der Gemeinde vermeiden.

Brauchst Du Hilfe zum Aufmessen oder Aufbau?

Wenn Du unsere FAQ Beiträge liest, bist Du zum Aufmessen und Aufbau gut gerüstet. Hast Du weiterhin einige Fragen, kontaktiere bitte unseren Kundendienst hier.

Wenn Du dennoch professionelle Hilfe benötigst, frage bei Deinem örtlichen Fachhändler nach. 

Wartung von Holzzäunen

Holz ist ein Naturmaterial, das langsam von Regen, Feuchtigkeit und Sonnenstrahlen zersetzt wird. 

Du kannst diesen Prozess durch regelmäßige Nachbehandlung Deines Holzzaunes mit Holzschutzmittel oder Holzöl verzögern. Es schützt das Holz und macht es widerstandsfähiger. 

Unabhängig davon, ob Dein Zaun druckimprägniert oder grundiert ist, muß er mit einem guten Holzschutzmittel oder einem guten Holzöl nachbehandelt werden. Wir empfehlen daher, Deinen Zaun direkt nach der Anlieferung zu streichen oder zu ölen.

Holzzäune können lange halten und jahrelang gut aussehen, wenn Du sie regelmäßig mit Farbe oder Öl versiehst. 

PLUS Holzzäune sind FSC®-zertifiziert

Seit mehr als einer Generation ist PLUS eine verantwortungsvolle Wahl und seit über einem Jahrzehnt sind unsere Holzprodukte FSC®-zertifiziert.

FSC® ist Deine Garantie für:

  • Verantwortungsvolle Forstwirtschaft – dass nicht mehr Holz gefällt wird, als der Wald reproduzieren kann.
  • Schutz und Rücksichtnahme auf Menschen, Tiere und Pflanzen im und um den Wald.
  • Angemessene Bedingungen für die im Wald arbeitenden Menschen, einschließlich garantierter Ausbildung, Sicherheitsausrüstung und angemessener Löhne.