So montierst du den Artura WPC‑Zaun

Artura WPC-Zaun

Familie Nicolaisen wünschte sich mehr Privatsphäre und eine Abschirmung zur Bahnlinie hinter dem Grundstück.
Der Garten war zuvor wild und zugewachsen mit Bäumen und Sträuchern – fast ohne Rasenfläche.
Jetzt wurde er in einen hellen und kinderfreundlichen Außenbereich verwandelt – mit Platz zum Spielen, Entspannen und für gemütliche Momente.

Der Artura WPC-Zaun rahmt den Garten ein und schützt gleichzeitig vor den vorbeifahrenden Zügen. Genau dieser Zaun war die naheliegende Wahl, weil er Windschutz, Privatsphäre und eine sichere Atmosphäre im Außenbereich bietet.

Die Serie kombiniert elegantes Design mit einfacher und stabiler Montage. Die schiefergrauen WPC Profilbretter besitzen eine naturgetreue Holzstruktur und werden als lose Profilbretter mit Nut- und Federsystem geliefert. Sie werden in verzinkte Stahlrahmen eingesetzt, die direkt an Stahlpfosten befestigt werden.
Das Ergebnis ist eine solide, langlebige und gleichmäßige Lösung, die optisch überzeugt und leicht zu verarbeiten ist.

Die WPC Profilbretter sind äußerst widerstandsfähig und erfordern nur minimale Pflege – meist reicht eine Reinigung mit Wasser und Seife. Schleifen, Ölen oder Streichen ist nicht notwendig.

Sieh wie einfach es ist den Artura WPC-Zaun aufzustellen 👇🏻

Montage

Das brauchst du für die Montage:

  • Einen Pfostenbohrer
  • Ein Maßband
  • Eine Nylonschnur
  • Eine Wasserwaage
  • Fertigbeton
  • Denk daran

Denk daran, die Vorschriften zu prüfen, bevor du einen Zaun aufstellst:

Bevor du einen Zaun errichtest, solltest du dich über die geltenden Vorschriften in deiner Region informieren und – falls erforderlich – die notwendigen Genehmigungen einholen.
Dazu gehören Regeln für Zäune innerhalb des Grundstücks sowie für Grenzzäune zum Nachbarn.

Beachte außerdem lokale Vorschriften, z. B. von Eigentümergemeinschaften, Bebauungsplänen, Dienstbarkeiten oder kommunalen Vorgaben. Wende dich bei Fragen an deine Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder an deine Eigentümergemeinschaft.

Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit

So lautet ein altes Sprichwort – und es ist etwas Wahres dran.

Abmessen und Löcher für die Pfosten bohren

Spanne eine Schnur von einem Ende zum anderen, um die Position des Zauns zu markieren.

1. Abmessen

2. Löcher bohren

Pfosten setzen und einbetonieren

Stelle sicher, dass die Pfosten mit einer Wasserwaage lotrecht ausgerichtet sind.

Die Pfosten müssen in einer frostsicheren Tiefe von ca. 90 cm in Beton verankert werden. Die Pfostenlänge wird so berechnet, dass sie mindestens 50 cm im Beton eingebettet sind.

Vermeide es, Beton unter den Pfosten zu gießen, damit Regen- und Kondenswasser ablaufen können.

Es ist wichtig, dass du die Anweisungen des Herstellers deiner Fertigbetonmischung bezüglich der Aushärtezeit befolgst.

3. Achte darauf, dass die Pfosten lotrecht stehen

4. Die Pfosten werden 90 cm tief in die Erde gesetzt

5. Die Pfosten einbetonieren

Montage der Seitenrahmen und des Bodenrahmens

Die Seitenrahmen werden 1–2 cm von der Oberkante der Pfosten montiert.
Markiere zuerst die Position am Pfosten und bohre die Löcher für den Rahmen vorsichtig vor.

Es ist wichtig, dass die Pfosten absolut gerade stehen und die Löcher präzise gebohrt werden – andernfalls kann die Montage der Seitenrahmen erschwert werden, was wiederum das Einsetzen der Bretter schwierig macht.

Halte einen Abstand von 3–5 cm zwischen dem Bodenrahmen und dem Erdreich ein und passe diesen dem Gelände an.

Bohre die Schraublöcher im Bodenrahmen vorsichtig vor. Montiere den Bodenrahmen zunächst lose und befestige ihn erst, wenn die unterste Planke eingesetzt ist.

6. Miss 1–2 cm von der Oberkante, wo der Seitenrahmen montiert werden soll

7. Der Seitenrahmen wird montiert. Achte darauf, dass die Seitenrahmen an den Pfosten gleich positioniert werden

8. Der Bodenrahmen wird erst befestigt, nachdem das erste Profilbrett im Seitenrahmen eingesetzt wurde

Montage der Profilbretter

Jetzt ist alles bereit für die Montage. Die WPC Profilbretter mit Nut- und Feder-System werden nun nacheinander in den Rahmen eingesetzt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Profilbretter während des Transports leicht verformen können. Wenn Sie sie abwechselnd mit der Vorderseite nach außen und nach innen einsetzen, richten sie sich aus, und es entsteht ein gerader und gleichmäßiger Zaun.

Die Vorderseite ist die Seite des Profilbretts, auf der der weiße Aufkleber angebracht ist.

9. Die Dielen werden im Nut- und Federsystem montiert

10. Abwechselnd mit der Vorderseite zueinander – Aufkleber nach vorne und Aufkleber nach hinten

Der oberste Rahmen wird montiert

Wenn alle Dielen in den Seitenrahmen montiert sind, wird der oberste Rahmen befestigt.

Bohren Sie vorsichtig Löcher für die Schrauben vor, um eine präzise Montage zu gewährleisten.

11. Der oberste Rahmen wird montiert

12. Das fertige Ergebnis