Was ist ThermoWood®?

ThermoWood® ist Nadelholz, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde, bei der das Holz hoher Hitze ausgesetzt ist. Die Wärmebehandlung verändert die Farbe des Holzes und macht es formstabiler sowie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Pilzbefall.

Die Behandlung ist zu 100% frei von Chemikalien und künstlichen Zusatzstoffen – und das Ergebnis ist ein natürlich schönes und dauerhaftes Material, das nur minimale Pflege erfordert.

ThermoWood® hat ein raues und rustikales Aussehen. Kleine Äste und Risse sind ein natürlicher Bestandteil des Erscheinungsbildes von ThermoWood® – sie verleihen Charakter und unterstreichen das authentische, organische Aussehen des Holzes.

Vorteile von ThermoWood®

Natürliche Haltbarkeit ohne Chemie
ThermoWood® wird ausschließlich mit Hitze behandelt – ohne Chemikalien, was es umweltfreundlich macht.

Ästhetisch schön mit exklusivem Ausdruck
Die Wärmebehandlung verleiht dem Holz eine goldbraune Farbton und eine exklusive, gleichmäßige Oberfläche, die mit der Zeit, wenn sie unbehandelt bleibt, schön zu einem silbergrauen Nuance patiniert.

Weniger anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel
Die Wärmebehandlung verändert die Zellstruktur des Holzes, wodurch es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeitsaufnahme und Schimmelbefall wird.

Gute Formstabilität – behält Form und Funktion über die Zeit
ThermoWood® reagiert weniger auf Feuchtigkeitseinflüsse, was zu einer formstabileren Konstruktion mit weniger Rissen und Verwerfungen im Laufe der Zeit führt.

Lange Lebensdauer und minimaler Pflegeaufwand
ThermoWood® ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand.

Die Farbe verändert sich mit der Zeit – von einem goldbraunen Farbton zu einem schönen silbergrauen Nuance

ThermoWood® hat einen schönen, gleichmäßigen Farbton, der bei der Lieferung von goldbraun bis tiefbraun reicht und einen warmen und exklusiven Ausdruck vermittelt.

Wir empfehlen, ThermoWood® unmittelbar nach der Lieferung nachzubehandeln. Dies stellt sicher, dass das Holz geschützt und gepflegt ist – je nachdem, ob du möchtest, dass das Produkt in dem goldbraunen Farbton erscheint oder den schönen silbergrauen Nuance annimmt.

Wenn das Produkt unbehandelt bleibt, entwickelt das Holz im Laufe der Zeit eine natürliche, schöne silbergraue Nuance. Die silbergraue Nuance entsteht, wenn das Holz Sonne, Regen und wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt ist – dies ist ein völlig natürlicher Teil des Alterungsprozesses des Holzes und daher kein Reklamationsgrund.

Während des Alterungsprozesses können kleine schwarze Punkte oder dunkle Flecken auf der Oberfläche auftreten – oft verursacht durch in der Luft befindliche Pilzsporen. Diese Flecken sind oberflächlich, beeinträchtigen die Haltbarkeit des Holzes nicht und können durch Reinigung entfernt werden.

Wie schnell das Holz seine Farbe verändert, hängt vom Standort sowie von der Witterungseinwirkung ab.

Um das Holz zu pflegen und zu schützen sowie kleine Risse und Spannungsrisse zu minimieren, empfehlen wir, das Holz mit einem transparenten Holzschutzmittel zu behandeln. Das Holz kann vorteilhaft vor der Montage nachbehandelt werden – dies erleichtert die spätere Pflege. Das Holz sollte regelmäßig nach Bedarf mit transparentem Holzschutzmittel gepflegt werden.

Wenn du den goldbraunen Farbton erhalten möchtest, sollte das Produkt unmittelbar nach der Lieferung nachbehandelt werden. Um das Holz zu pflegen und zu schützen sowie kleine Risse und Spannungsrisse zu minimieren, empfehlen wir, das Holz mit einem pigmentierten Holzschutzmittel zu behandeln, das gleichzeitig den goldbraunen Farbton bewahrt. Das Holz kann vorteilhaft vor der Montage nachbehandelt werden – dies erleichtert die spätere Pflege.

Das Holz sollte regelmäßig nach Bedarf mit pigmentiertem Holzschutzmittel gepflegt werden.

Behandlung und Entwicklung über 1 Jahr

Beachte: Die Entwicklung kann je nach Standort und Einflüssen aus der Umgebung, wie z. B. Sonne, Schatten, Niederschlag und Wind, variieren.

ThermoWood® mit pigmentiertem Öl behandelt, um den goldbraunen Farbton zu bewahren

ThermoWood® mit UV transparenter Öl behandelt, um den silbergrauen Nuance zu erreichen

1 Mal pigmentiertes Öl bei der Lieferung

1 Mal pigmentiertes Öl nach ca. 1 Jahr

1 Mal UV Öl bei der Lieferung

1 Mal UV Öl nach ca. 1 Jahr

Pflege von ThermoWood®

Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir, deine ThermoWood® Produkte unmittelbar nach der Lieferung und anschließend regelmäßig nach Bedarf mit Holzschutzmittel zu behandeln – die Pflege trägt dazu bei, sowohl das Aussehen als auch die Haltbarkeit über viele Jahre hinweg zu bewahren.

Um das Holz in dem schönen silbergrauen Nuance zu pflegen, empfehlen wir ein transparentes Öl, das das Holz schützt und pflegt.

PLUS Holzschutzmittel ThermoWood®
- UV-transparent 3/4 l

Wenn du den goldbraunen Farbton hervorheben und bewahren möchtest, empfehlen wir, das Holz mit einem pigmentierten Öl zu behandeln, das das Holz gleichzeitig schützt und pflegt.

PLUS Holzschutzmittel ThermoWood®
- Pine 3/4 l

Entwicklung des Holzes ohne Behandlung

Lässt du dein ThermoWood® über längere Zeit unbehandelt, beginnt es relativ schnell, sein Aussehen zu verändern. Das liegt am natürlichen Alterungsprozess des Holzes, wenn es Sonne, Regen und wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt ist – ein Prozess, der die Farbe verblassen lässt und die Oberfläche patinieren lässt.

Während des Alterungsprozesses können kleine schwarze Punkte oder dunkle Flecken auf der Oberfläche auftreten – oft verursacht durch luftgetragene Pilzsporen. Diese Flecken sind oberflächlich, beeinträchtigen die Haltbarkeit des Holzes nicht und können durch Reinigung entfernt werden.

Wenn das Holz über längere Zeit unbehandelt war und du Holzschutzmittel auftragen möchtest, musst du das Holz zunächst gründlich reinigen. Das sorgt für die beste Haftung und stellt sicher, dass das Holz keine versteckten Mikroorganismen enthält.

Für ein möglichst gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis empfehlen wir, das Holz unmittelbar nach der Lieferung zu behandeln.

Beachte: Die Entwicklung kann je nach Standort und Einflüssen aus der Umgebung, wie z. B. Sonne, Schatten, Niederschlag und Wind, variieren.

Entwicklung des Holzes ab Lieferung

Farbe bei Lieferung

Farbe nach ca. 2 Monaten ohne Behandlung

Farbe nach ca. 4 Monaten ohne Behandlung

Nachbehandlung

Auf den Bildern unten siehst du ein Beispiel dafür, wie das Holz aussieht, wenn du es erst nach ca. 6 Monaten behandelst.

Unbehandeltes ThermoWood®, nach ca. 6 Monaten behandelt​

Unbehandeltes ThermoWood®, nach ca. 6 Monaten gereinigt und behandelt​

Behandelt mit 1 Mal UV Öl

Behandelt mit 1 Mal pigmentiertem Öl

Gereinigt und mit 1 Mal UV Öl behandelt

Gereinigt und mit 1 Mal pigmentiertem Öl behandelt

Rauer und rustikaler Ausdruck

Kleine Äste und Risse sind ein natürlicher Teil des Erscheinungsbildes von ThermoWood® – sie verleihen Charakter und unterstreichen das authentische, organische Aussehen des Holzes.

Äste sind ein Bestandteil der Holzstruktur und variieren in Größe und Position. Im Rahmen der Wärmebehandlung können sie dunkler werden und sich in seltenen Fällen lösen – ohne die Funktion oder Haltbarkeit des Holzes zu beeinträchtigen.

Die Wärmebehandlung reduziert den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes erheblich, wodurch das Holz formstabiler wird. Dies führt zu weniger Rissen und Spalten, die die Festigkeit und Haltbarkeit des Holzes nicht beeinträchtigen – sondern einen rauen, rustikalen Ausdruck hinzufügen.

Äste, Astlöcher, Risse und Spalten sind ein natürlicher Bestandteil des Holzes und daher nicht reklamationsberechtigt.