Wie man Pfosten verankert

Die richtige Verankerung der Pfosten im Boden ist für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Zauns unerlässlich.

Generell wird die Pfostenlänge als Zaunhöhe + ca. 90 cm in die Erde berechnet, um in frostfreie Tiefe zu gelangen.

Bei speziellen Verhältnissen, wie starker Wind oder lockerem Boden, empfehlen wir tiefer zu graben sowie eine Stabilisierungslasche um den Pfosten zu montieren, um die beste Stabilität zu erreichen.

Wollen Sie die Pfosten Einbetonieren, dürfen Sie NIEMALS unter den Pfosten oder bis zur Erdoberfläche betonieren. Pfosten lediglich von Beton umschließen damit Wasser ungestört nach unten abfließen kann.

Wir empfehlen, den Stahlpfosten in einer frostfreien Tiefe von ca. 90 cm einzubetonieren. Die Länge des Stahlpfostens wird so berechnet, dass er mindestens 50 cm einbetoniert ist.

Der Pfostenfuß wird als Alternative zum Eingraben des Pfostens verwendet. Wenn Sie möchten, dass der Pfosten keinen Bodenkontakt hat, können Sie die Pfosten auf einem in Beton gegossenen Pfostensockel befestigen.

Die Pfostenlänge errechnet sich aus der Höhe des Zauns + ca. 7 cm, je nach Abstand von der Unterkante des Zauns zum Boden. Der Pfostensockel muss bis zu einer frostfreien Tiefe von ca. 90 cm einbetoniert werden.

Wenn Sie sich für PLUS-Pfostenfüße entscheiden, erhalten Sie garantiert ein Produkt, das festigkeitsberechnet ist (mehr zur Festigkeitsberechnung unter dem jeweiligen Produkt). Da die Pfostenfüße nur an zwei Seiten Halt bieten, sollte die Auflage parallel zu den Zaunelementen erfolgen.

Wählen Sie zwischen folgenden drei Pfosten.

  • Holzpfosten: Befestigt an feuerverzinktem Pfostenfuß (an Bolzen denken).
  • Stahlpfosten m/Fuß: 45×45mm, 80×80mm und Ø42mm in verschiedenen Höhen (an Bolzen denken).
  • WPC-Pfosten: Befestigt an feuerverzinktem Pfostenfuß (an Bolzen denken).

Die Pfostenlänge wird als Zaunhöhe + ca. 7 cm berechnet – je nach Abstand von der Unterkante des Zaunes bis zur Erdoberfläche.

Wenn Sie sich für PLUS-Pfostenfüße entscheiden, erhalten Sie garantiert ein Produkt, das festigkeitsberechnet ist (mehr zur Festigkeitsberechnung unter dem jeweiligen Produkt). Da die Pfostenfüße nur an zwei Seiten Halt bieten, sollte die Auflage parallel zu den Zaunelementen erfolgen.

Wenn Sie sich für die PLUS-Pfostenfüße entscheiden, haben Sie die Garantie, dass das Produkt festigkeitsberechnet ist (mehr über die Festigkeitsberechnung finden Sie unter jedem Produkt). Da die Pfostenfüße nur auf zwei Seiten Halt bieten, sollte der Halt parallel zu den Zaunelementen sein.

Achten Sie auf das Garantieetikett.