Über ThermoWood®

ThermoWood® ist Kiefernholz, das einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen wurde, die seine inneren und äußeren Eigenschaften verbessert und es haltbarer und widerstandsfähiger gegen Pilzbefall macht.

Die Wärmebehandlung wird als Thermomodifizierung bezeichnet und umfasst nichts weiter als hohe Hitze und Dampf. Anders als bei der Kesseldruckimprägnierung werden bei der Behandlung keine Chemikalien oder künstlichen Zusatzstoffe verwendet.

Durch das Verfahren wird dem Holz ein Teil des Zuckers entzogen, wodurch die günstigen Lebensbedingungen für Mikroorganismen wie Pilze, Fäulnis und Schimmel beseitigt werden.

Vorteile von thermisch modifiziertem Holz 

  • Umweltfreundlich und 100% chemiefrei - daher besonders für Kinder geeignet
  • Kein Harz
  • Gleichmäßige Farbe im gesamten Holz
  • Geringeres Gewicht (ca. 20%)
  • Kann geölt, gestrichen und gebeizt werden
  • Erhöhte Stabilität und Haltbarkeit
  • Verbesserter Holzschutz und Witterungsbeständigkeit  
  • Ästhetisch ansprechend - die dunklen Farben haben eine schöne Hartholzoptik

ThermoWood® hat einen charakteristischen goldbraunen Farbton, der durch die thermische Modifizierung des Holzes entsteht.

Durch Regen, Sonne und wechselnde Witterungsbedingungen verändert sich die Farbe jedoch relativ schnell zu einem schönen silbergrauen Ton.

Du kannst dem Holz eine farblose Holzschutzbehandlung geben, die es pflegt und schützt.

Wenn du den warmen Farbton des Holzes erhalten möchtest, kannst du es am besten mit einem pigmentierten Öl behandeln.

Ja, ThermoWood® benötigt Pflege.

Um das Holz in dem gräulichen Farbton zu erhalten, kannst du es mit einem farblosen Öl behandeln, das das Holz schützt und pflegt – siehe Art-nr. 19816-4.

Wenn du die warme Farbe des Holzes bewahren wollen, kannst du es mit einem gefärbtes Öl pflegen – siehe Art-nr. 19816-5.