Mit unseren Treppenwangen ist eine Selbstbau Treppe leicht zu verwirklichen. Hier eine Anleitungen zum Anlegen einer Holztreppe.
Mit Treppenwangen aus druckimprägniertem Holz können Sie problemlos eine gerade Selbstbautreppe für den Garten bauen - für die Terrasse, die Veranda oder überall dort, wo der Boden schräg abläuft.
Unserer Ansicht nach soll es für alle bequem und einfach sein, eine Holztreppe im Garten anzulegen.
Darum haben wir die zeitaufwendigste Arbeit für eine stabile, funktionelle Treppe bereits erledigt: Wir haben nämlich Stufenhöhe, Stufentiefe und die optimale Steigung einer guten und sicheren Treppe berechnet.
Sie brauchen also nur noch zwischen der Höhe und Breite Ihrer Treppe zu wählen, und die Trittbretter aus z.B. druckimprägniertem Holz, Lärche oder dem Material Ihrer Wahl hinzuzufügen.
Diese Anleitung verrät mehr über den Aufbau einer Treppe, und Sie sehen Beispiele schöner Lösungen mit unseren Treppenwangen.
Viel Vergnügen!
Sie sind die tragende und notwendige Konstruktion, auf der die Stufenbretter ruhen, und auf der die zwei Ebenen miteinander verbunden werden.
Die Konstruktion und Qualität der Treppenwangen sind zudem entscheidend dafür, daß Sie eine stabile und sichere Treppe bekommen, die viele Jahre hält.
Unsere Treppenwangen sind fertige Elemente aus druckimprägniertem Holz, die in zwei Steigungen und mit verschiedener Anzahl Stufen erhältlich sind:
Zum Bau einer Treppe benötigen Sie mindestens zwei Treppenwangen als Seiten der Treppe. Möchten Sie eine Treppe, die breiter ist als die empfohlene Spannweite, müssen Sie extra Treppenwangen, zum unterstützen der Stufenbretter, beziehen.
Mehr zum Aufbau und dem Auswählen der passenden Treppenwangen finden Sie im Folgenden.
PLUS-Teppenwangen bestehen aus druckimprägniertem Holz (Kiefer/Fichte), die lange Lebensdauer garantieren
Die Treppenwangen sind druckimprägniert nach der NTR Klasse A, und somit gegen Erdbodenkontakt geschützt
Die Treppenwangen sind aus FSC-zertifiziertem Holz, FSC MIX 70%.
Treppenwangen sind erhältlich in den Steigungen: 34,2º und 19º
Die Treppenwangen müssen mit Stufenbrettern (28×120 mm) versehen werden, die Sie selbst bei Ihrem Fachhändler kaufen müssen
Treppenwangen sind erhältlich für Treppen mit 2, 3, 4, 5, 6 und 7 Stufen
Treppenwangen sind die Seiten der Treppe und tragen somit die Stufen. Die schwierigsten Berechnungen haben wir deshalb bereits für Sie erledigt.
Folgen Sie dieser Anleitung und erfahren Sie mehr über den Bau einer Treppe mit den passenden Treppenwangen.
Sie benötigen:
Mit unseren Treppenwangen können Sie zwei Arten von Treppen bauen.
Entweder eine steile, klassische Treppe mit 34,2º Steigung - oder eine „gemütliche“ Treppe mit mäßiger Steigung von 19º, die im Freien fast wie ein Möbelstück wirkt.
Nicht vergessen: Die Höhe Ihrer Treppe bestimmt die Stufenzahl der Treppenwangen.
Eine Treppe kann Ihren Raum im Freien interessanter machen. Vielleicht ist Ihr Grundstück abfallend oder es gibt einen Steilhang, den Sie gern nutzen möchten. Dann können Sie mit den Treppenwangen eine Treppe bauen, die direkt auf dem Boden stehen kann. Stellen Sie eine Bank oben auf den Hügel und genießen Sie den Blick und Ihren kleinen neuen Raum im Garten.
Eine Treppe ist ein funktionelles, praktisches Einrichtungselement, das normalerweise eine hohe Terrasse oder Veranda mit dem übrigen Garten verbindet.
Aber haben Sie schon daran gedacht, daß eine Treppe auch neue Räume und Bereiche in Ihrem garten zugänglich machen kann? Das kann z. B. ein Hang oder kleiner Hügel zu einem Gartenteich oder See sein, den Sie gern zu einem brauchbaren, behaglichen Teil Ihres Grundstücks machen möchten.
Eine Treppe kann auch ein Gartenmöbel sein; ein gemütlicher Sitzplatz mit Aussicht auf den Garten, während Sie einen Kaffee trinken.
Vollenden Sie Ihre schöne Gartentreppe mit einem stilvollen Geländer aus Glas mit dekorativen Handläufen und galvanisierten Pfosten.
Anregungen für ein Terrassenmilieu um die Selbstbautreppe:
Dieses Bild zeigt eine mit mattem Glas umrandete Holzterrasse mit Mahagoni-Handläufen und Stahlpfosten. Der Sitzbereich ist mit unseren Country-Gartenmöbeln in schwarz eingerichtet.
Beim Bau hoher Treppen gelten Regeln, wann ein Geländer angebracht werden muss. Mehr dazu finden Sie unter Gesetzliche Vorschriften für Treppengeländer.
Tipps für Ihr PLUS-Projekt und gute Ideen für Ihren Außenraum.
Sie finden uns dort mit der Suche nach "design_by_plus".