In Zusammenarbeit mit der Growing Trees Network Foundation tragen wir ein Stück Volkswald in unsere Geschichte ein.
Growing Trees Network Foundation und PLUS
Darum pflanzen wir Bäume
Seit mehr als 80 Jahren lassen unsere Produkte Gartenträume keimen und wachsen. Nun tragen wir auch dazu bei, die Waldgebiete in Dänemark wachsen zu lassen.
Holz ist ein wesentlicher Teil unserer DNA.
Darum ist für uns die Zusammenarbeit mit der Growing Trees Network Foundation die natürlichste und sinnvollste Investition.
Wir sind stolz, aber auch dankbar, dass wir so zur Aufforstung neuer Volkswälder in Dänemark beitragen können. Das nützt nicht nur dem Klima - es hilft auch, unser Trinkwasser sauber zu halten und schafft neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und neue Erholungsgebiete für uns alle.
Unser Traum und unsere Ambition bei dem Projekt
Zunächst helfen wir mit der neuen Waldfläche, für sauberes Trinkwasser zu sorgen, das für unser Land so einzigartig ist, und wir stellen Artenvielfalt sicher und senken den CO2-Gehalt der Atmosphäre.
Darüber hinaus träumen wir davon, dass wir mit unserem Tun insgesamt einen Unterschied für den Einzelnen machen können, der Bäume pflanzt.
Wir hoffen, daß wir mit unserer kleinen, lebensbejahenden Tat, einen Baum zu pflanzen, ein neues oder größeres Verständnis für die Bedeutung der Natur wecken können und den Einzelnen dazu anregen, selbst daheim mehr für die Natur zu tun – und nicht zuletzt Verantwortung für Ihre und unsere Natur zu übernehmen.
Wälder können einige der Einflüsse absorbieren, die wir auf die Welt ausüben. Aber die Wälder stehen auch in scharfem Kontrast zu all den flüchtigen Dingen, mit denen wir unser Leben beladen. Sie verschwinden nicht so schnell. Denn wenn wir es zulassen, werden sie noch jahrhundertelang stehen!
Die dänische Natur ist um ein Stück Wald reicher geworden
Genauer gesagt: um einen Volkswald mit 7.500 jungen Buchen, Tannen und Eichen, die wir gekauft und mit massivem Einsatz einiger großer Maschinen gepflanzt haben.
Der Traum, zu mehr Wald in Dänemark beitragen zu können, wurde in Zusammenarbeit mit der Growing Trees Network Foundation verwirklicht.
Hier sehen Sie die vielen stimmungsvollen Bilder von einem frohen Pflanztag. Sie können mehr über das Projekt erfahren - und nicht zuletzt auch über die Bedeutung des Waldes für uns alle.
Vielleicht regt es Sie dazu an, selbst einen Baum zu pflanzen?
Komm mit
PLUS am Pflanztag
Es war ein nasskalter Novembertag 2021, als alle PLUS-Mitarbeiter und einige ihrer jüngsten Familienmitglieder die Gummistiefel anzogen und sich auf einem Feld beim schönen Skærsø in der Nähe von Vejen trafen.
Uns erwarteten einige lustige Stunden, 7.500 junge Bäume und ein Stück nackter Boden – alles arrangiert in Zusammenarbeit mit der Growing Trees Network Foundation.
Bilder vom Tag
Hier einige Eindrücke vom Pflanztag, bei dem die PLUS-Mannschaft einen Volkswald am Skærsø pflanzte,
an einem paradiesischen Ort zwischen drei Gemeinden: Egtved in Vejle, Veerst in Vejen und Jordrup in Kolding.
Warum müssen wir uns um die dänischen Wälder kümmern?
Die dänischen Wälder sind in der Krise, und die Aufforstung der Wälder hat entscheidende Bedeutung für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Die zierliche kleine Buche wirkt vielleicht unbedeutend, aber sie wächst mit der Zeit heran zu einem großen, üppigen Baum, der CO2 speichern, Pflanzen und Tieren Lebensräume schaffen und überhaupt unendlich viel Freude für alle Lebewesen bringen kann.
Zusammen mit der Growing Trees Network Foundation pflanzen wir Volkswald, der das Grundwasser schützt und das Ziel unterstützt, in Dänemark mehr Natur mit reichlich Platz für Erlebnisse im Freien zu schaffen.
Fakten zum PLUS-Volkswald:
Die CO2-Aufnahme aus der Luft durch Bäume nimmt mit der Zeit zu. Hierzu gibt es Tabellen*. So viel nehmen die 7.500 Bäume auf:
- Nach einem Jahr: 9,32 t
- Nach 10 Jahren: 93,75 t
- Nach 30 Jahren: 581,25 t
Fakten zur allgemeinen Bedeutung des Waldes:
- Wälder können die Grundwasservorräte sichern
- Mehr Wald erhöht die Artenvielfalt
- Wald nimmt CO2 aus der Atmosphäre auf
- Wald schafft ein reicheres Tier- und Vogelleben
- Wald ist ein Erholungsgebiet
Quelle (in dänisch): Johannsen, V. K., Nord-Larsen, T., Vesterdal, L., & Bentsen, N. S., (2019). Kulstofbinding ved skovrejsning: Sagsnotat, 26 s.