Der Treibhaustraum lebt!
Der Treibhaustraum lebt
Von Pernille Hoffmann, September 2020
Im Sommer 2020 veranstaltete Tivoli Friheden in Aarhus zum ersten Mal ein Blumenfestival. In dem Zusammenhang wurde meine Firma 'Backyard Stories’ beauftragt, einige Projekte zu entwickeln. Bei meiner Tätigkeit als Kreativberaterin für Gartengestaltung arbeite ich im Berührungsbereich zwischen künstlerischen Installationen und funktionellen Ideen. Ich schaffe ästhetische Räume, die inspirieren und Fantasie und Initiative anregen.
Eines meiner Projekte zum Blumenfestival war eine Treibhaus-Bar. PLUS lieferte ein herrliches kleines Multihaus, das eine Fülle guter Möglichkeiten in sich birgt. Das Haus ist eine äußerst funktionelle Konstruktion, die Geräteschuppen und Treibhaus enthält. Für das Blumenfestival änderten wir den Geräteschuppen etwas, um Platz für eine Bar zu bekommen, von der aus serviert wurde. Das Treibhaus wurde somit zu einem überdachten Café für zwei Personen.
Das Multihaus sieht wirklich attraktiv und klassisch aus, und ich finde in ihm viele kreative Einsatzmöglichkeiten. In einem Schrebergarten kann ich mir gut vorstellen, die Aufbewahrungs- und Anzuchtfunktionen voll auszunutzen. Aber auch im Garten eines Wohnhauses wäre es als Gartenpavillon oder Sommeranbau denkbar.
Bei meiner Arbeit bin ich von mehreren Kooperationspartnern abhängig, die jeweils auf ihrem Gebiet Spezialisten sind. Produktions- und Designqualität sind für mich sehr wichtig, aber ebenso eine Zusammenarbeit auf Basis von Ordentlichkeit und Vertrauen. Bei PLUS bekomme ich beides.

Schritt 1: Aufbau von Geräteraum mit Treibhaus
Aufbau und Montage können mit gängigen Werkzeugen erfolgen. Es sind auch keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten erforderlich. Nur Zeit und vielleicht ein wenig Hilfe.
Das Haus wird als Bausatz geliefert, bei dem alles Holz zugeschnitten, angepasst und bereit ist, nach der beiliegenden Montageanleitung montiert zu werden. Das ist problemlos zu tun.
Materialien und Nachbehandlung
Das Geräteraum mit dem kleinen Treibhaus ist aus unbehandeltem Holz hergestellt. Darum muß das Holz sofort mit einer Oberflächenbehandlung versehen werden - entweder vor oder nach der Montage. Wir empfehlen ein Holzschutz, der Aktivstoffe gegen Schimmel enthält.
Hier hat man eine neutrale Farbe gewählt, die den natürlichen Ausdruck erhält, der gut zu der rohen Stimmung des Stadtlebens passt.
Schritt 2: Geräteschuppen mit Treibhaus als Marktbude
Im Tivoli Friheden hat man den Geräteschuppenteil in einen Marktstand verwandelt, indem die eine Halbseite offen gelassen wurde.
Danach wurde das Haus mit geflochtenen Körben mit Blumen rund herum und oben dekoriert, schön begleitet von Pflanzenkästen mit duftenden Kräutern.
Ein solches Haus können wir uns gut im Garten vorstellen - vielleicht zu einer anziehenden Freiluftküche oder als traditioneller Geräteschuppen.
Schauen Sie das Stimmungsvideo vom Tivoli Friheden an
Das 6,6 m² große Treibhaus mit Marktbude ist jetzt fertig - angestrichen und innen wie außen gemütlich eingerichtet.
Kommen Sie mit auf eine kleine Video-Führung.
Bausatz und Zubehör
Bestellen Sie hier Ihr eigenes Treibhaus mit Geräteschuppen und das empfohlene Zubehör, und es wird Ihnen direkt nachhause geliefert. Oder suchen Sie den nächstgelegenen Fachhändler hier.