Verwirklichen Sie Ihren Naturtraum und übernachten Sie im Garten oder im Wald

Da immer mehr Menschen von Stress und alltäglicher Müdigkeit betroffen sind, hat das Interesse an 'Natur pur' und Unterkünften im Freien zugenommen.
Einige entscheiden sich für einen Shelter im kompletten Bausatz, der in wenigen Stunden zur gemütlichsten Unterkunft im eigenen Garten werden kann.
Andere hingegen wählen einen Ausflug, der reich an fantastischen Naturerlebnisse ist - Shelterhütten am Strand oder im Wald in ganz Dänemark. Hier ist das Konzept ganz einfach: Buchen Sie eine Shelter Unterkunft, packen Sie Ihre Tasche und begeben Sie sich auf ein Abenteuer!
Träumen Sie davon, in Ihrem Garten oder beim Ferienhaus einen Shelter zu bauen? Und möchten Sie Natur pur erleben - und alles, was dazu gehört? Dann schauen Sie hier weiter. Lassen Sie sich inspirieren und versuchen Sie sich dann als wahrer Naturliebhaber.
Zwei Personen können in etwa 5 Stunden einen Shelter Bausatz von PLUS montieren. Mit unserer kompletten Selbstbau Lösung bekommen Sie alles, was Sie für das Projekt benötigen, direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Auf dieser Seite sehen Sie ein Video, das zeigt, wie einfach der Aufbau der Shelterhütten mit unseren Bausätzen ist. Alle Seiten und Giebel sind bereits montiert und müssen nur noch aufgestellt werden.
Sie können auch Antworten auf alle Ihre Fragen, z. B. zur Platzierung und Wartung finden, damit Sie gut vorbereitet sind, um mit Ihrem Shelter Projekt anzufangen.
Sehen Sie sich das Video unten an, in dem ich John bei der Montage unseres Shelters 16746-1 helfe. Alles ist super einfach zu montieren und erfordert keine handwerkliche Fertigkeiten. Ich kann da sogar mitmachen - dann können Sie auch.
Und schauen Sie sich das Ergebnis auf dem Bild an: der gemütlichste hellblaue Unterschlupf für unvergessliche Momente und Gemeinsamkeit. Nur die Fantasie setzt Grenzen, wie Sie Ihre neue Shelterhütte dekorieren und gestalten können.
Sie bekommen Folgendes:
Nachfolgend haben wir die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit der Etablierung, dem Aufbau und der Wartung von Shelterhütten zusammengestellt.
Sie finden auch nützliche Links zu Bauordnungen, in denen Sie sich über die Regeln für den Bau von Nebengebäuden informieren können.
Heute finden Sie eine Vielfalt an Varianten und Design von Shelter Unterkünften. Es gibt sowohl die traditionellen aus Holz mit einem oder zwei Innenräumen, als auch die mehr modebewussten Unterkünfte auf Rädern oder Luxus-Shelter. Die Variante auf Rädern ist besonders gut geeignet, wenn Sie eine flexiblere Lösung wünschen. Die Räder erleichtern es Ihnen die Hütte auf Ihrem Grundstück zu verrücken und im Winter in Schutz zu rollen.
Das Wichtigste beim Selbstbau ist, sich über die Regeln für den Bau kleiner Gebäude (auch als Nebengebäude bezeichnet) auf Ihrem Grundstück zu erkundigen. Sie können die allgemeinen Baurechte in der deutschen Bauordnung überprüfen oder Fragen Sie in Ihrer Verwaltung nach.
Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist oder nicht, kommt ganz auf die Bauordnungen dern Bundesländer an. Wie empfehlen Ihnen deshalb immer die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Bundesland und Ihrer Gemeinde zu berücksichtigen.
Wenn Ihr Shelter aus unbehandeltem Holz, wie z. B. Sibirischer Lärche, Robinie, Fichte, Kiefer o. Ä. hergestellt ist, müssen Sie die Außenseite der Shelterhütte mit einem gutem Holzschutzmittel nachbehandeln. Dies verlängert die Haltbarkeit des Shelters und beugen vor Pilzbefall vor.
Die Abendsonne ist für Naturliebhaber attraktiv. Hier genießen wir die Wärme der letzten Sonnenstrahlen, vor Einbruch der Dunkelheit. Deshalb ist ein Standort mit Abendsonne zu bevorzugen, wenn Sie ein Shelter im Garten, auf Ihrem Naturgrundstück oder beim Ferienhaus errichten wollen.
Darüber hinaus ist es eine gute Idee, die offene Seite der Hütte so zu wenden, das es nachts nicht direkt in den Schlafraum weht. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Windrichtung auf Ihrem Grundstück. In Dänemark weht der Wind überwiegend aus Westen. Daher ist es hier natürlich wichtig, dass die Rückseite oder die kurze Seite des Shelters nach Westen zeigt.
Warum im Shelter übernachten, wenn Sie im warmen, geborgenen Schlafzimmer die Nacht verbringen können?
Die Antwort ist einfach: Sie müssen es für das Abenteuer, für die Gemeinsamkeit und für Ihre Gesundheit tun. Jeden Tag werden wir mit elektronischen Eindrücken in Form von Notifikationen, Aktualisierungen in sozialen Medien und verschiedenen Intranets bombardiert. Und es wird immer schwieriger diese Neuheiten auszuschalten und im Augenblick zu Leben. Anhalten; Etwas Neues und anderes zu probieren, ist heute wichtiger denn je.
Rein biologisch sind wir geschaffen, um in der Natur zu überleben. Nicht nur als Zuschauer und Beschauer. Nein, wir sind Natur - und viele von uns werden in der Natur und im Freien instinktiv ein wohltuende Ruhe und Kohäsion erleben. Die Natur kann Stress und negative Gedanken begrenzen. Und beteiligen Sie die ganze Familie, erhalten Sie zusammen nicht nur Erinnerungen fürs Leben, sondern auch eine ängeres Verhältnis.
"Ich bin aber kein richtiger Outdoor-Typ..." Keine Sorge, zum Glück müssen Sie kein Outdoor-Typ sein, um das Shelterhütten Leben genießen zu können.
Shelter ist für Jedermann. Für Sie, die es lieben, um das Lagerfeuer herum zu sitzen und Marshmallows zu wärmen oder Stockbrot zu backen, Sterne zu betrachten, den Windspielen der Bäume oder dem Tanz der Regentropfen zu zuhören, frische Luft zu schnuppern, vom Sonnenaufgang und Vogelgezwitscher geweckt zu werden...u. v. m.
Wo genau Sie in Dänemark geeignete und schöne Orte mit Shelter Unterkünften finden, können Sie im folgenden Guide sehen.
Aber bevor Sie und Ihre Familie losfahren, sollten Sie sich diese 4 wichtigen Tipps ansehen, damit Ihr erstes Naturabenteuer auch ein Erfolg wird.
Kennen Sie den Ausdruck "Satt, warm und trocken"? Wenn wir uns in der Natur aufhalten, ist das allerwichtigste für Groß sowohl als Klein - immer für passende Kleidung sorgen, eine trockene und sichere Unterkunft finden, und genügend, nahrhafte Verpflegung mitbringen. Können Sie diese drei Punkte abhaken, dann haben Sie gute Chancen für tolle Naturerlebnisse.
Die Checkliste gilt für Erwachsene sowie für Kinder. Es ist mit Kleinkindern natürlich besonders wichtig sicherzustellen, das der Aufenthalt ein Erfolg wird. In diesem schönen Outdoor-Blog (in dänisch) können Sie viel mehr darüber lesen, wie man mit der Familie einen Shelter Ausflug macht.
Es ist nicht lebensnotwendig eine gigantische Ausrüstung mitzubringen, um einen guten Shelter Ausflug zu bekommen. Haben Sie grundsätzlich nach der Mantra "warm, trocken und satt" gepackt, kann es nicht ganz schief gehen. Trotzdem kann ein wenig Inspiration zu, was Sie am besten in Ihren Rucksack packen, nicht schaden. Sie können sicher zustimmen, daß man Toilettenpapier, Taschenlampe, Gasanzünder/Feuerzeug oder Müllsäcke lieber nicht vergisst.
Wenn wir die Nacht in Shelter Unterkünften verbringen, sind wir nur auf Besuch. Deshalb ist der Respekt vor der Natur absolut notwendig. Wir sind hier Gäste und möchten vermeiden, mit Müll oder Vandalismus schädliche Spuren in der Natur zu hinterlassen. Ebenso müssen wir vermeiden, die Natur und Wildtiere zu stören - zum Beispiel ist es nicht gestattet, laute Musik zu hören, wenn in Shelters übernachtet wird. Beachten Sie auch die Vorschriften für offenes Feuer im Freien.
In ganz Dänemark gibt es Shelterplätze; auf Fünen, Seeland, Jütland, Bornholm und in Großstädten u.a. in Aarhus. Einige sind registriert, andere völlig unbekannt. Shelters sind für Jedermann zugänglich und können ohne Buchung genutzt werden. Es wird jedoch empfohlen, sie vorab zu buchen, wenn Sie absolut sicher sein möchten, dass Sie die Nacht im Shelter verbringen können. Eine Shelter Buchung geschieht je nach Verfügbarkeit. Sie haben somit immer Vorrang, wenn Sie das Shelter im voraus gebucht haben - unabhängig davon, ob es bereits belegt ist oder nicht.
Sie müssen nicht weit verreisen, um Unterkünfte im Freien zu finden und dem Lärm zu entkommen. Haben Sie im eigenen Garten keine Shelter Hütte, finden Sie garantiert eine im nächsten Naturgebiet. Vielleicht suchen Sie nach völlig einzigartigen Shelterplätzen mit einer wunderschönen Lage und Blick auf den Strand, Wald o. Ä. - oder wie wäre es mit einer Nacht auf einem schwimmenden Unterschlupf? Das klingt jetzt ziemlich magisch.
Unten finden Sie eine Reihe nützlicher Links zu bestimmten und einzigartigen Orten mit Shelterplätzen in Dänemark.
Wenn Sie nach Unterkünften in einer besonders schönen und landschaftlich reizvollen Umgebung suchen, empfehlen wir, dass Sie sich diesen Guide (in dänisch) hier ansehen. Er zeigt Ihnen einige der meist fantastischen Lagen in Dänemark. Hier können Sie einfach an einem Ende anfangen, und dann sind Ihnen Unterkünfte für die nächsten Wochenenden gesichert.
Sie können sich auch einer der vielen Gruppen und Gemeinschaften rund um Shelterurlaub auf Facebook anschließen. Hier können Sie nach bestimmten Orten fragen und Wünsche äußern. In solchen Gemeinschaften sind die Mitglieder oft sehr zuvorkommend und helfen gerne und tauschen auch Erfahrungen aus.
Ansonsten schauen Sie sich dieses Link an, wo Sie in Dänemark kostenlos im Freien übernachten können.
Auf dieser dänischen Landkarte finden Sie eine große Anzahl von Zelt- und Shelterplätzen, Bereiche für kostenlosen Zelten und primitive Unterkünfte sowie viele andere fantastische Erlebnisse.
Hier können Sie Ihre Wünsche nach besonderen Erlebnissen und Bedürfnissen sortieren, wie zum Beispiel Aussichtspunkte, Badeplätze, öffentliche Toiletten u. v. m. sein.
Eine geniale App für Übernachtungsmöglichkeiten in der Natur, die von zwei Outdoor-Freaks entwickelt wurde, basierend auf Informationen von der dänischen Naturbehörde und privaten Angaben. Die App zeigt auch die GPS-Koordinaten für die einzelnen Übernachtungsplätze an, und enthält Informationen wie Einrichtung und Preise der verschiedenen Shelterplätze.
Die Preise für Shelterplätze variieren. Einige sind kostenlos und andere kosten ein wenig. Das Geld geht für die Wartung der Plätze und ist somit gut ausgegeben.
Wir haben eine Reihe von Links zu Orten zusammengestellt, wo Sie eine Shelter Übernachtung buchen/mieten können. An einigen Orten stellt die Gemeinde eine kostenlose Unterkunft zur Verfügung, anderswo muss man einen bescheidenen Betrag bezahlen.
Finden Sie mehr Informationen zu Shelter Ausflügen und Naturerlebnissen in spannenden Büchern und Zeitschriften.
Haben Sie gute Naturerlebnisse, die Sie mit uns teilen möchten? Schreiben Sie hier einen Kommentar oder eine Gruß in unserem Kontaktformular.
Wir haben hier einige dänische, empfehlenswerte Links zum Thema gesammelt:
Schalten Sie die Taschenlampe aus, kriechen Sie in den Schlafsack und lauschen Sie der Stille und dem knisternden Feuer. Nach einer erholsamen Nacht in einem Shelter - fernab vom Lärm des Alltags - erhalten Sie garantiert die wohltuende Ruhe, Energie und einen richtigen Schuss Vitamin N(atur), den Sie täglich vermissen.
Unser Kunde berichtet
Im Sommer 2020 kaufte ich mir einen schönen Shelter zum Selbstbauen.
Der Shelter wurde als kompletter Bausatz geliefert, d.h. alle Wandelemente waren vormontiert und mussten nur fertiggestellt und am Rahmen montiert werden.
Vielen Dank an PLUS für ein großartiges Produkt.
Hans Sørensen
Kunden, die ein Shelter gekauft und gebaut haben
Im Spätsommer 2020 habe ich ein flottes „Selbstbau“-Shelter gekauft.
Das Paket kam als Bausatz, d. h. alle Wände waren vormontiert, sie mussten nur noch nachbehandelt und am Rahmen angebracht werden.
Dank an PLUS für ein gutes Produkt.
Hans Sørensen
Wir freuen uns auf viele gemütliche Stunden in unserem neuen Shelter beim Sommerhaus, mit herrlicher Natur als Nachbarn. Weder mein Mann noch ich haben Handwerksgeschick, sodass uns der Bausatz mit der zugehörigen Anleitung sehr nützlich war. Wenn wir das Shelter selbst von Grund auf hätten konstruieren müssen, wäre es nie etwas geworden. Ich freue mich schon darauf, hier mit den Kindern und dem kleinen Hund zu übernachten. Platz ist genug. Vielleicht mit einem kleinen Lagerfeuer davor und vielen Kissen damit es noch kuscheliger wird.
Anette und Carsten, Sommerhaus-Shelter in Djursland