Viele träumen davon, Hühner im Garten zu halten. Die Gartengestalterin und Hühnerfreundin Dorthe Kvist gibt Ihnen die besten Tipps.
Lesen Sie Dorthe Kvists Erfahrungen mit Hühnern
Hühner im Garten bringen Leben, Gemütlichkeit und glückliche Eier
Dorthe Kvist und ihre Familie wohnen in einem gewöhnlichen Wohngebiet in einem Vorort von Kopenhagen. Hier im Garten halten sie nun seit 10 Jahren Hühner und könnten sich einen Garten ohne die angenehmen kleinen Tiere mit ihrer scharmanten Persönlichkeit gar nicht mehr vorstellen.
Auf dieser Seite können Sie über Dorthes Erfahrungen mit Hühnern im eigenen Garten und die vielen Vorteile lesen. Sie bekommen auch nützliche Tipps zur täglichen Pflege, zum Wohlbefinden der Tiere und zur Wahl des Hühnerhauses.
Hoffentlich erfahren Sie viel und bekommen Lust, sich eigene Hühner anzuschaffen, die Ihrem Zuhause Atmosphäre und Nutzen bringen.
Viel Vergnügen!

Was ist das Beste an Hühnern im Garten? Hier die Vorteile
- Hühner senken unsere Lebensmittelverschwendung - sie fressen einen Teil des Abfalls, den ein Haushalt produziert. Unsere Hühner bekommen u. a. Gemüseabfall und Frühstücksbrotreste
- Sie fressen einen Teil der Gartenabfälle - z. B. Unkraut, Rasenschnitt und kleine Zweige aus dem Heckenschnitt
- Sie bekommen allerbesten Dünger für Ihre Pflanzen und den Küchengarten, wenn Sie einen haben
- Sie liefern Eier - frische, gesunde und glückliche Eier!
- Hühner sind gemütlich und werden ein wichtiger Teil des Gartens
Der gesamte nachhaltige Kreislauf in Haus und Garten, an dem die Hühner mitwirken, ist sehr sinnvoll. Sie fressen unsere Lebensmittel- und Gartenabfälle, produzieren besten Dünger für den Küchengarten und liefern gesunde, frische und glückliche Eier. Und außerdem sind sie ganz einfach gemütlich, weil man mit ihnen sprechen kann, wenn man im Garten ist.
Fakten
Was sollte man vor der Anschaffung von Hühnern wissen?
Hier ein kleiner Überblick, was Hühnerhaltung vordert. Sie müssen...
- Täglich nach ihnen sehen
- Täglich frisches Wasser und Futter bringen
- Eier holen
- Ungefähr einmal wöchentlich ausmisten und frisches Heu ausstreuen
- Zugang zum Wasser prüfen, da es im Winter zufrieren kann - eine Wärmelampe ist empfehlenswert
Drei Voraussetzungen für die besten Eier: Grünzeug, Bewegung und Staubbad
Eigentlich müssen Sie nicht viel tun, um von Ihren Hühnern gute Eier zu bekommen. Mit ein paar Kleinigkeiten geht es Ihren Hühnern gut, und sie legen gute Eier.
Neben gewöhnlichem Trockenfutter brauchen Hühner sehr viel Grünzeug. Das können z.B. aufgeblühte Küchengemüse und Kräuter, Grasschnitt und Kohl sein. Wenn Sie keinen Küchengarten haben, können Sie Ihren grünen Küchenabfall verfüttern, z. B. Möhrenkraut, Außenblätter vom Salat, Kohlstrünke usw.
Die Hühner brauchen auch viel Platz, um sich zu bewegen und für das Staubbad. Darum müssen lose Erde oder Sand zur Verfügung stehen. Dort können die Hühner sich von Parasiten befreien. Das ist sehr wichtig, damit die Hühner gesund bleiben, denn kranke Hühner legen schlechte Eier.
Wenn Ihre Hühner ca. eineinhalb Jahre alt sind, legen sie immer weniger Eier. Darum müssen Sie sich darauf vorbereiten, Ihren Bestand auszuwechseln und die älteren Hühner zu schlachten.
Praktisch und schön sind die Stichwörter
Wodurch zeichnet ein gutes Hühnerhaus sich aus?
Ein guter Hühnerstall hat so viel Platz, daß die Hühner tagsüber und in der Nacht trocken sitzen können. Sie brauchen auch Schlafplätze für die Nacht.
Dort, wo sie den Tag verbringen, müssen lose Erde oder Sand für Staubbäder und zum Scharren vorhanden sein.
Neben der praktischen Funktion des Hühnerhauses für das Wohlbefinden der Hühner, lege ich Wert auf gutes Aussehen. Es muß zum Design des übrigen Gartens passen. So werden die Hühner fester Bestandteil des Gartenraumes.
Als Gartengestalterin bin ich sehr dafür, daß ein Hühnerhaus auch gut aussehen muss. An erster Stelle muß es jedoch praktisch sein. Aber ein Hühnerhaus im Garten ist zugleich Teil des Gartendesigns. Es ist deshalb wichtig, daß Einrichtung und Stil zusammenpassen.

Standort des Hühnerhauses
Das Hühnerhaus sollte windgeschützt und dort stehen, wo es einen Teil des Tages Sonne gibt. Hühner liegen gern in der Sonne und wärmen sich auf. Es darf nur nicht in der heißen Mittagssonne sein.
Lassen Sie sich von der Gartenplanung leiten, denken Sie aber an Platz um das Hühnerhaus herum und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn und sich selbst. Informieren Sie sich über die Vorschriften zur Hühnerhaltung an Ihrem Wohnort.
Wir haben unser Hühnerhaus in einer Ecke des Gartens aufgebaut, die ich vom Küchenfenster aus sehen kann. So finde ich es angenehm.
Welche Hühner sind umgänglich und sozial? Lernen Sie Hühnerrassen und ihre Persönlichkeit kennen
Hühnerrassen | Bild | Persönlichkeit | Eier pro Woche |
---|---|---|---|
Hellevad (Dänisch) | ![]() | Das dänische Hellevad-Huhn ist keine eigentliche Rasse, sondern eine Hybride. Die Eltern sind ausgewählte Tiere der Rassen New Hampshire und Weiße Italiener, die gekreuzt werden, um Nachkommen mit besonders erwünschten Eigenschaften zu erzeugen.
| 5 |
Zwerg-Wyandotte | ![]() | Wyandotten sind nach einem ausgestorbenen Indianerstamm aus den heutigen Staaten Michigan und New York im Norden der USA benannt. Das Ziel war eine widerstandsfähige Rasse zu züchten, die auch unter kalten, harten Bedingungen viele Eier legt. Dazu eignen sie sich sehr gut mit ihrem kleinen Kamm, der nicht so leicht Frostschaden bekommt, und ihrem daunigen, dichten Gefieder. Sie wurden um 1870 erstmals vorgestellt. Für die Zucht der Rasse wurden viele ältere Hühnertypen eingesetzt. Sebright, Cochin, Brahma, Hamburger usw. sind hier zu nennen. | 4 |
Orpington | ![]() | Eine in 1886 vorgestellte englische Rasse. Der Züchter William Cook kreuzte sie aus den Rassen Minorka, Langschan und Plymouth Rock. Der erste Farbtyp war aus praktischen Gründen schwarz, damit die Hühner im damaligen London nicht schmutzig wirkten; seither sind jedoch andere Farben hinzugekommen. Ursprünglich dienten sie als Eier- und Fleischlieferanten, aber die Rasse wurde schnell als Hobby- und Ausstellungshuhn beliebt. | 3-4 |
Isa Brown/Isa Warren | ![]() | Das ISA Brown-Huhn ist eindeutig die beste Eierlegerin, die man finden kann. Die Hühner sind mittelgroß, und ein Huhn legt bis zu 315 Eier jährlich. ISA Brown ist ein ruhiges, zutrauliches Huhn. Gegenüber anderen Rassen kann es aber unleidlich werden. Es hat ein dichtes, rotbraunes Gefieder mit einigen weißen Federn darin - ein schöner Vogel. Die Eier sind groß und braun. Viel Fleisch liefert diese Rasse allerdings nicht. Wenn man die Hühner brüten lassen will, ist ISA Brown keine gute Wahl. ISA Brown eignet sich, wenn man einen wirtschaftlichen Hühnerhof wünscht, denn dieses eifrige Huhn liefert VIELE EIER.
| 6 |
Sperber | ![]() | Sperber ist ein beliebtes Huhn – u. a. wegen des schönen, quergestreiften Gefieders. Es ist sehr ruhig und ein gutes Gartenhuhn. Die mittelgroßen Tiere können hinter einem 1,5 m hohen Zaun gehalten werden. | 6-7 |
Hühner sind Tiere mit ausgeprägter Persönlichkeit, und deshalb gibt es zwischen den Rassen große Unterschiede im Sozialverhalten.
Wir haben einige ausprobiert, weil wir es interessant und gemütlich finden. Sie sehen einfach toll aus - einige sind groß und sehen aus wie im Bilderbuch, andere sind klein und schlank. Einige Rassen legen auch farbige Eier, z. B. legt das Waldhuhn grüne Eier.
Unsere Hühner bekommen immer Namen entsprechend ihrer Persönlichkeit. Aktuell haben wir eine Doktorin Margrethe (Hellevad), Sussi (Zwerg Wyandotte) und Grethe Grønlægger (Sperber).
Wie viele Hühner braucht man?
Wir sind vier Personen in der Familie, und 3-4 Hühner reichen nach unserer Erfahrung für die Versorgung mit Eiern. Sie müssen nur daran denken, daß die Hühner im Winter keine Eier legen und die Zahl der Eier nach eineinhalb Jahren abnimmt.

Vermeiden Sie Füchse und Ratten im Hühnerstall
Die größte Gefahr für ein Huhn ist ohne Zweifel der Fuchs. Wenn die Füchse Junge haben, jagen sie besonders intensiv. Füchse können sich gut merken, wo es Essen gibt. Sie müssen Ihr Hühnerhaus deshalb gut absichern.
Uns hat ein echter "Ninjafuchs" besucht, der sich durch das Hühnernetz gebissen hat und dann versuchte, sich durch Holz zu kratzen.
Auch Ratten sollte man fernhalten. Zum Glück haben wir damit nie Probleme gehabt, obwohl wir in der Stadt wohnen. Wir füttern aber auch nie mehr Fleisch, als die Hühner fressen. Ratten mögen Fleisch, darum achten wir immer darauf, daß keine Essensreste bei den Hühnern oder um den Hühnerstall herum liegen.
Lesen Sie Bücher über Hühner und fragen Sie Züchter
Vor der Anschaffung von Hühnern sollten Sie Bücher zum Thema lesen. Ich bin auch in verschiedenen Facebook-Gruppen, in denen die Mitglieder gern Ihre Fragen beantworten.
Versuchen Sie diese:
- „Hühner halten: Glückliche Hühner im eigenen Garten“, Beate & Leopold Peitz
- „Hühner in meinem Garten“, Beate Peitz, Wilhelm Bauer und Leopold Peitz
- „Das große Buch der Hühnerhaltung im eigenen Garten“, Axel Gutjahr und Hendrik Kranenberg
- Hühnerzucht
- Gemeinschaften und Gruppen in Facebook - z.B. Hühnerhaltung AUCH Für Anfänger

Welches Futter benötige ich für meine Hühner?
Hühner brauchen - wie viele andere Lebewesen - abwechslungsreiche Kost mit guter Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Grünzeug.
Wie schon erwähnt, brauchen Hühner viel Grünfutter, das sie leicht finden, wenn ihnen ein großer Hühnerhof, Voliere, Laufstall oder eine Grasfläche zur Verfügung steht. Wenn sie keinen Freilauf haben, können Sie mit Rasenschnitt und anderem Grünzeug füttern.
Neben Grünfutter und Essensresten brauchen Hühner acuh gewöhnliches Trockenfutter. Sie können fertige Mischungen kaufen oder das Futter selbst mischen.
Futter für Hühner | Bemerkungen | |
---|---|---|
Grünzeug | Rasenschnitt, Heckenschnitt, Küchengartenreste | |
Essensreste | Reste von Frühstücks-/Mittagsbrötchen und Mahlzeiten. Lassen Sie keine Reste liegen, da diese Ratten und andere Schädlinge anlocken können. | |
Trockenfutter | ||
Schrot | ||
Praktisches und schönes Hühnerhaus
Hochwertiges Hühnerhaus in dänischem Design
Das sechseckige Hühnerhaus unten wurde so entworfen, daß es attraktiv aussieht und leicht zu pflegen ist. Das Haus hat zwei Etagen. Unten ist die Voliere, wo die Hühner vor Wind und Regen geschützt im Freien sind. Oben sind Schlaf- und Brutplätze. Hühner legen eigentlich ihre Eier überall, aber um sie auch leicht einsammeln zu können, ist es sehr angenehm, wenn sie an einem einzigen, gut zugänglichen Ort liegen.
Unsere Kunden berichten
Mein PLUS Zaun wurde durch Bauhaus bestellt, wo die Lieferzeit mit 10 Tagen angegeben wurde. - Nach 3 Tagen wurde der Zaun einwandfrei und in der richtigen Verpackung an unsere Heimadresse geliefert. Die Qualität des Zaunes ist erstklassig und wir können das Produkt definitiv weiterempfehlen.
Carsten Lund
Bauhaus Kunde
Plus.dk ist unser bevorzugter Lieferant von Gartenzäunen. Wir haben hier alle unsere Zäune gekauf. Jedoch kann man nicht direkt bei PLUS kaufen, sondern muss über einen Fachhändler beziehen, welches wir auch getan haben.
Die Qualität und der Service, den wir erhalten haben, als wir plus.dk für weitere Informationen kontaktiert haben, war erstklassig.
Bobthebuilder
Folgen Sie PLUS auf Instagram und finden Sie Anregungen
Tipps für Ihr PLUS-Projekt und gute Ideen für Ihren Außenraum.
Sie finden uns dort mit der Suche nach "design_by_plus".